Neudrossenfelder Europatage 2019

Dr. Thomas Zwiefelhofer (4. von links) nahm aus den Händen des FEK-Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto die FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. entgegen. FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger und Botschafter a.D. Karel Borůvka (nach links), Neudrossenfelds Bürgermeister Harald Hübner, Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner, Oberfrankens Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, MdL Rainer Ludwig und Dr. Ingo Friedrich, ehemaliger Vizepräsident des EU-Parlaments (rechts vom Laureaten) freuen sich über den neuen Preisträger. | Foto: Thomas Weiss


Den einen wesentlichen Aspekt der Arbeit unserer Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) e.V. kennen Sie als Leserinnen und Leser des «EUROjournal pro management» natürlich genau. Etwas außerhalb des öffentlichen Fokus liegt zumeist das zweite wichtige Arbeits­feld der FEK e.V., nämlich die Organisation der Neudrossenfelder Europatage, die zusammen mit unseren Partnern von Gemeinde, Landkreis Kulmbach und IHK Oberfranken Bayreuth alle zwei Jahre in der oberfränkischen Gemeinde abgehalten werden. Vom 16. – 19. Mai 2019 war es wieder einmal so weit. In den nächsten Tagen finden Sie auf unserem Webportal www.eurojournal.info Artikel und Bildergalerien zu den 10. Neudrossenfelder Europatagen.

 

Den Anfang macht ein Beitrag unseres Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto, Leiter der EUROjournal-Chefredaktion, zur Geschichte der Europatage und die fast ein Jahr währenden Vorbereitungsarbeiten.

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur bürgernah präsentiert

Erfolgsgeschichte «Neudrossenfelder Europatage»

20. Mai 2019

PD Dr. Wolfgang Otto

PD Dr.
Wolfgang Otto


So titelten wir bereits in unserem FEK-Jahrbuch 2015 aus Anlass der 8. Neudrossenfelder Europatage. Heute, vier Jahre später und die 10. Europatage vor Augen, hat sich an dieser Einschätzung nichts geändert, im Gegenteil: die Neudrossenfelder Europatage gediehen weiter. Vom 16. – 19. Mai 2019 war es wieder soweit, vier Tage hatten – kurz vor den am 26. Mai stattfindenden Europawahlen – Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, vor allem aber Kultur und europäische Völkerverständigung eine gute Adresse: den historischen Ortskern der Rotmaintal-Gemeinde Neudrossenfeld.

Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Oberfranken Bayreuth, Neudrossenfelds Bürgermeister Harald Hübner, auch in seiner Eigenschaft als stellv. Vorsitzender der FEK e.V., Dieter Schaar, stellv. Landrat Kulmbachs, und Wirtschaftsreferent Klemens Angermann nach einer Pressekonferenz Anfang Mai im Rathaus Neudrossenfeld. | Foto: Horst Wunner
Vier langjährige Säulen der Neudrossenfelder Europatage umringt von vier Laureaten der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. mit Dr. Günther Beckstein (links), Prof. Dr. Vytautas Landsbergis, Dr. Lazăr Comănescu und Dr. Ingo Friedrich (von rechts) im Jahr 2009: Alt-Bürgermeister Dieter Schaar, FEK-Gründungsvorsitzender Senator h.c. Peter Verbata, der ehemalige FEK-Kuratoriumsvorsitzende Dr. Hans Kolb von der IHK Oberfranken Bayreuth und Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner. Die Herren stehen zusammen mit Portraitbüsten von Bildhauer Albrecht Volk im Neudrossenfelder Skulpturengarten | Foto: Erich Zwick

Der Autor hat seinerzeit in dem längeren Buchbeitrag über die Europatage auch geschrieben, daß es sich bei dieser um eine „aus dem Nichts geborene Institution“ handle. Das ist auf der einen Seite sicherlich richtig, gleichwohl wissen wir gut, wer die Initiatoren dieser mittlerweile seit 18 Jahren bestehenden Einrichtung waren. Seit August '18 wurde aus dem Quartett Dieter Schaar, Klaus Peter Söllner, Dr. Hans Kolb und Peter Verbata ein Trio. 

Von unserem FEK-Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto

Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Oberfranken Bayreuth, Neudrossenfelds Bürgermeister Harald Hübner, auch in seiner Eigenschaft als stellv. Vorsitzender der FEK e.V., Dieter Schaar, stellv. Landrat Kulmbachs, und Wirtschaftsreferent Klemens Angermann nach einer Pressekonferenz Anfang Mai im Rathaus Neudrossenfeld.



Vier langjährige Säulen der Neudrossenfelder Europatage umringt von vier Laureaten der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. mit Dr. Günther Beckstein (li.), Prof. Dr. Vytautas Landsbergis, Dr. Lazăr Comănescu und Dr. Ingo Friedrich (v.r.) im Jahr 2009: Alt-Bürgermeister Dieter Schaar, FEK-Gründungsvorsitzender Senator h.c. Peter Verbata, der ehemalige FEK-Kuratoriumsvorsitzende Dr. Hans Kolb von der IHK Oberfranken Bayreuth und Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner. Die Herren stehen zusammen mit Portraitbüsten von Bildhauer Albrecht Volk im Neudrossenfelder Skulpturengarten.

Foto: Horst Wunner



mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019

Heute soll die Auftaktveranstaltung am Donnerstagabend im Mittelpunkt stehen, die aufgrund der an diesem Tag noch regnerischen Witterung in den historischen Räumlichkeiten des «Drossenfelder Bräuwercks» stattfand. Unser Kollegiumsmitglied Horst Wunner war nicht nur mit Stift und Papier, sondern auch mit der Kamera vor Ort.

Tschechischer Abend mit Pfiff

Jazziger Auftakt der Neudrossenfelder Europatage

21. Mai 2019

Horst Wunner

Horst Wunner


Europaabgeordnete Monika Hohlmeier stach das erste Fass Bier an, ihr assistierten Braumeister Bernd Weibbrecht (rechts) und Bürgermeister Harald Hübner. | Foto: Horst Wunner

Europa pur in Neudrossenfeld: Auf der Bühne spielte die tschechische Band «seven of – nine», davor stach Europaabgeordnete Monika Hohlmeier das erste Fass Bier an, das den Namen «Slavnosti ċemeslo» trägt, was «Feierbier» bedeutet und aus der Brauerei des Bräuwercks stammt. Es ist ein heller Sud mit 5,7 Prozent Alkohol.

Als die Tochter von Franz Josef Strauß, von der Ge­mein­de Neudrossenfeld und der Fördergesellschaft für Euro­päi­sche Kommunikation (FEK) e.V. eingeladen, das Glas hob, stimmte das durch die Jazzrhythmen angeheizte Pu­blikum ein lautes «Prost» an und ließ das süffige Nass durch die Kehlen rinnen. Und das Quintett aus dem Nach­barland, besetzt mit Bass, E-Gitarre, Mundharmonika 

Von unserem Kollegiumsmitglied Horst Wunner

Europaabgeordnete Monika Hohlmeier stach das erste Fass Bier an, ihr assis-
tierten Braumeister Bernd Weibbrecht (rechts) und
Bürgermeister Harald Hübner. | Foto: Horst Wunner



mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019



Vertreter aus Bayern und Böhmen einig:

Vorteile der Europäischen Union überwiegen lösbare Probleme

22 Mai 2019

Die tschechische Generalkonsulin Kristina Larischová (sitzend) trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein, ebenso (von links) IHK-Haupt­ge­schäfts­führerin Gabriele Hohenner, MdL Tim Pargent, Bürgermeister Harald Hübner, Landrat Klaus Peter Söllner, MdL Rainer Ludwig, IHK-Vizepräsident Michael Möschel, Hans Peter Schmidt, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, und FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger. | Foto: Horst Wunner


Nach dem Auftakt am Donnerstag mit dem tschechischen Jazzabend folgte am Freitag der Wirt­schafts­tag der IHK Oberfranken Bayreuth, der vor einigen Jahren das Wirtschaftspolitische Kolloquium von IHK und FEK e.V. als unersetzlicher Bestandteil der Neu­dros­sen­felder Europatage ablöste. Mit einem flammenden Plädoyer warben namhafte Per­sön­lich­kei­ten aus Industrie, der Politik und Wissenschaft im Bräuwercksaal für ein starkes Europa.

Von unserem Kollegiumsmitglied Horst Wunner

Die tschechische Generalkonsulin Kristina Larischová (sitzend) trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein, ebenso (v.li.) IHK-Haupt­ge­schäfts­führerin Gabriele Ho­hen­ner, MdL Tim Pargent, Bürgermeister Harald Hübner, Land­rat Klaus Peter Söllner, MdL Rainer Ludwig, IHK-Vize­prä­si­dent Michael Möschel, Hans Peter Schmidt, Ehrenauf­sichts­rats­vor­sitzender der Nürnberger Versicherung, und FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger. | Foto: Horst Wunner



mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019



Vom Grundschüler bis zu den Honoratioren von Bezirk und Landtag

Dr. Zwiefelhofer als 19. Träger der FEK-Europamedaille begrüßt

25 Mai 2019

Der neue Träger der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV., Dr. Thomas Zwiefelhofer, neben dem Relief mit seinem Konterfei. | Foto: Horst Wunner


Blaue Luftballons mit den 12 Europasternen flogen am Schloßplatz in einen Sommerhimmel, die Kinder der Friedrich-von-Ellrodt-Schule sangen vorher Lie­der in verschiedenen europäischen Sprachen. Die Böllerschüsse aus einer Feldschlange des 30jährigen Krieges der Feuerschützengesellschaft Weiden und aus Handböllern des örtlichen Schützenvereins hallten durch das Rotmaintal, waren lautstarkes Sig­nal für die 10. Neudrossenfelder Europatage, die Bür­ger­meister Harald Hübner am Samstagnach­mit­tag offiziell eröffnete und dazu neben den Honora­tio­ren auch eine Menge Schaulustiger begrüßen konnte.

Von unserem Kollegiumsmitglied Horst Wunner

Der neue Träger der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV., Dr. Thomas Zwiefelhofer,
neben dem Relief mit seinem Konterfei.
Foto: Horst Wunner



mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019



Die Tschechische Republik auch hier im Fokus

FEK-Preisträger Dr. h.c. Posselt, Fürst Schwarzenberg und Dr. Zwiefelhofer

27 Mai 2019

Egon Lippert

Egon Lippert

PD Dr. Wolfgang Otto

PD Dr.
Wolfgang Otto


Dr. Thomas Zwiefelhofer (2. von rechts) nahm aus den Händen des FEK-Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto die FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. entgegen. Botschafter a.D. Karel Borůvka, Oberfrankens Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger, Neudrossenfelds Bürgermeister Harald Hübner, Kulmbachs Landrat Hans Peter Söllner und MdL Rainer Ludwig (von links nach rechts) freuen sich über den neuen Laureaten. | Foto: Horst Wunner

Vom 16. bis 19. Mai 2019 stand im oberfränkischen Landkreis Kulmbach die Tschechische Republik, insbesondere die an Bayern, Sachsen und Ober­öster­reich grenzenden Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen im Fokus der Neudrossenfelder Europa­tage. Seit 16 Jahren findet im malerischen Rot­main­tal auch die Übergabe der 2001 erstmals vergebenen Europamedaille Kaiser Karl IV. der Förderge­sell­schaft für Europäische Kommunikation (FEK) e.V. mit Sitz in Nürnberg statt. 

Von unserem FEK-Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto

Dr. Thomas Zwiefelhofer (2.v.r.) erhielt von FEK-Vor­stands­vorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto die FEK-Europa­me­daille Kaiser Karl IV.. Botschafter a.D. Karel Borůvka, OFr Reg.Präs. Heidrun Piwernetz, FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger, Neudrossenfelds Bgm Harald Hübner, Kulmbachs LR Hans Peter Söllner und MdL Rainer Ludwig (v.l.n.r.) freuen sich mit. | Foto: Horst Wunner


 

mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019



EUROjournal Forum in Wirsberg

Europäische Wertegemeinschaft geht über die EU hinaus

2. Juni 2019

Dr. Wolf-R. Scharff

Dr. Wolf-R. Scharff

PD Dr. Wolfgang Otto

PD Dr.
Wolfgang Otto


Dr. Thomas Zwiefelhofer bei seiner Rede «Die Zukunft Europas aus der Perspektive eines Kleinstaates». | Foto: Thomas Weiss

Noch ehe sich am Samstagnachmittag das FEK-Europakolloquium passend zum Fokusland Tschechische Republik mit den Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien seit dem Mittelalter befasste, stand am Vormittag im Hotel Reiterhof in Wirsberg beim EUROjournal Forum das Europa jenseits der EU im Vordergrund. So sollten Wege einer fortgesetzten Kooperation zwischen Teilen der britischen Inseln mit der EU nach dem unvermeidlich erscheinenden «BRExit» aufgezeigt werden und FEK-Laureat Dr. Thomas Zwiefelhofer schilderte die Aspekte Europas aus dem Blickwinkel eines Kleinstaates am Beispiel Liechtensteins.

Von unserem FEK-Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto

Dr. Thomas Zwiefelhofer bei seiner Rede «Die Zukunft Europas aus der Perspektive eines Kleinstaates».
Foto: Thomas Weiss


 

mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019



FEK-Europakolloquium 2019

Geschichte, Kultur und Wissenschaft zwischen Bayern und Tschechien

9. Juni 2019

Dr. Wolf-R. Scharff

Dr. Wolf-R. Scharff

PD Dr. Wolfgang Otto

PD Dr.
Wolfgang Otto


Bernd Rill referierte zur Geschichte der Region in seinen «Anmerkungen zu einem historischen Dreieck». | Foto: Thomas Weiss

Das Fokusland Tschechische Republik machte sich bei den 10. Neudrossenfelder Europatagen keineswegs nur auf dem Teller als kulinarische Remi­nis­zenz bemerkbar. Wie bereits berichtet haben auch die drei neuen Preisträger von Europamedaille und Freiheitsring allesamt Bezug zu Böhmen bzw. Tsche­chien, aber auch das Europakolloquium befasste sich explizit mit dem Land der Přemysliden und insbesondere mit den Beziehungen zwischen Tschechien und Nordbayern vom Mittelalter bis in unsere Zeit.

In seiner Rede am Vormittag hatte der Honorarkonsul der Tschechischen Republik in Liechtenstein und Laureat 

Von PD Dr. Wolfgang Otto, Leiter der EUROjournal Chefredaktion

Bernd Rill referierte zur Geschichte der Region in seinen «Anmerkungen zu einem historischen Dreieck».
Foto: Thomas Weiss


 

mehr » | Top | Home



 

Neudrossenfelder Europatage 2019



Ortskern von Neudrossenfeld bildete passenden Rahmen

Ein sonniger Abschluss der 10. Europatage

13 Juni 2019


Das ukrainische Folkloreensemble eroberte schnell die Herzen der Besucher. | Foto: Horst Wunner
Das böhmische Dudelsack-Duo «Dudacka» mit einem etwas anderen Sound. | Foto: Horst Wunner
Die tschechische Folkloregruppe «Chodovanka» sorgte richtig für Stimmung. | Foto:Horst Wunner
Osteuropäische Handwerkskunst. | Foto: Horst Wunner
Mal was Besonderes: Schmackhaftes Letscho aus der Ukraine. | Foto: Horst Wunner
Kinder als Hobby-Archäologen beim Stand der AktionKulturSozial | Foto: Horst Wunner

Am Himmel ein paar Wolken und ganz wenige Re­gentropfen zum sonntäglichen Europafest rund um den Marktplatz und im Biergarten des Bräu­wercks, aber ein strahlendes, unbeschwertes Miteinander über Ländergrenzen hinweg machten die 10. Neu­dros­senfelder Europatage zu einem Treffpunkt mit internationalem Flair. Es zog viele Besucher an, am späten Nachmittag füllten sich schnell die Bänke und lauschigen Plätze, der Ort zeigte wieder mal ein anderes Gesicht mit dem Schwerpunkt Ost­eu­ropa.

Und da war viel von Lebensfreude zu spüren, obwohl es die Leute dort nicht leicht haben. Das ukrainische Fol­klo­re­ensemble «Sbrutsch» eroberte sein Publikum in 

Von unserem Kollegiumsmitglied Horst Wunner

Das ukrainische Folkloreensemble
eroberte schnell die Herzen der Besucher.
Foto: Horst Wunner

Das böhmische Dudelsack-Duo «Dudacka»
mit einem etwas anderen Sound.
Foto: Horst Wunner

Die tschechische Folkloregruppe «Chodovanka»
sorgte richtig für Stimmung.
Foto: Horst Wunner

Osteuropäische Handwerkskunst.

Foto: Horst Wunner

Mal was Besonderes:
Schmackhaftes Letscho aus der Ukraine.
Foto: Horst Wunner

Kinder als Hobby-Archäologen
beim Stand der AktionKulturSozial.
Foto: Horst Wunner



mehr » | Top | Home



 

FEK ehrt Karel Fürst Schwarzenberg und Dr. Bernd Posselt

Geschichte und Gegenwart Europas aus erster Hand

1. Oktober 2019

Bei den 10. Neudrossenfelder Europatagen im Mai dieses Jahres waren neben Dr. Thomas Zwiefelhofer, ehemaliger Minister und Honorarkonsul aus dem Fürstentum Liechtenstein, noch zwei weitere Preisträger vorgesehen, aber kurzfristig verhindert: Karel Fürst Schwarzenberg, ehemaliger Außenminister der Tschechischen Republik, und Dr. h.c. Bernd Posselt, langjähriger Abgeordneter des Europaparlaments, Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und nicht zuletzt Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Am vergangenen Sonntag standen nun beide Laureaten im Rampenlicht, als im Rahmen einer kleinen Nachfeier im Neudrossenfelder Schloß dem Fürsten die FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. und Dr. Posselt der FEK-Freiheitsring überreicht wurden.

Die Laureaten Dr. h.c. Bernd Posselt mit dem FEK-Freiheitsring und Karel Fürst Schwarzenberg mit der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. (vorne sitzend). Dahinter freuen sich Bürgermeister Harald Hübner, Laudator Landtagsvizepräsident Karl Freller, Landrat Klaus Peter Söllner, Konsul Hans-Peter Schmidt, FEK-Vorstandsvorsitzender PD Dr. Wolfgang Otto und FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger (von links) mit den jüngsten Preisträgern. | Foto: Thomas Weiss

Die Laureaten Dr. h.c. Bernd Posselt mit dem FEK-Freiheitsring und Karel Fürst Schwarzenberg mit der FEK-Europa­me­daille Kaiser Karl IV. (vorne sitzend). Dahinter freuen sich Bürgermeister Harald Hübner, Laudator Landtagsvizepräsident Karl Freller, Landrat Klaus Peter Söllner, Konsul Hans-Peter Schmidt, FEK-Vorstandsvorsitzender PD Dr. Wolfgang Otto und FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger (von links) mit den jüngsten Preisträgern.

Fotos: Thomas Weiss


Bis es aber soweit war, durften die zwei Ausgezeichneten im Skulpturengarten am Schloßplatz ihre vom Bamberger Künstler Albrecht Volk in Sandstein gehauenen Konterfeis bewundern, die im Beisein der Ehrengäste enthüllt wurden. Beim anschließenden Festakt im Gontard-Saal wurden die Verdienste der beiden großen Europäer gewürdigt. Laudator Karl Freller, Erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags, nannte den tschechischen Staatsmann einen Vordenker, der sich immer dafür eingesetzt habe, „daß Europa wieder wesentlich wird“. Schwarzenberg habe die Idee Europa bei der Wahrung der Menschenrechte, bei der Unterstützung von Dissidenten in Osteuropa und im Helsinki-Komitee stets unterstützt. Standfestigkeit in seinen Überzeugungen kennzeichne diesen Weg. „Sie waren und sind Europäer im besten Sinne des Wortes, einer, der die Kultur vieler europäischer Länder in seiner Persönlichkeit vereint“.

Von unserem Kollegiumsmitglied Horst Wunner
und dem Vorsitzenden der EUROjournal-Chefredaktion PD Dr. Wolfgang Otto

Hinweis: Ausführliche Bildberichterstattung finden sie hier: Bildergalerie von Egon Lippert & Bildergalerie von Thomas Weiss.



mehr » | Top | Home






Die gemeinnützige FEK e.V. im Überblick:

Idee:
Unterstützung des Wissenstransfers aus allen Bereichen, den eine moderne und aufgeschlossene Gesellschaft innerhalb der europäischen Regionen braucht, und somit die Bemühungen der Erweiterung der Europäischen Union nachhaltig zu stärken.



mehr » | Top | Home



 

Europamedaille Kaiser Karl IV.,
Freiheitsring der FEK e.V.,
Laureaten d. Auszeichnungen



mehr » | Top | Home



 

Das Medium der FEK e.V.



mehr » | Top | Home


Fördermitglieder und Sponsoren

Stiftung NÜRNBERGER Versicherung
NürnbergMesse
AFAG Messen & Ausstellungen
Funkhaus Nürnberg
Messe Erfurt
Reiterhof Wirsberg
PEMA - Lust auf Vollkorn
Kleines Museum auf der Peunt
IHK Oberfranken Bayreuth
ZKD Wien
Oberfranken Stiftung
Gemeinde Neudrossenfeld
Wirtschaftskomitee Deutschland e. V.
GPB Europaverein GesellschaftsPolitische Bildungsgemeinschaft.
Europäische Bewegung Bayern e.V.
Tourismusverband ALTA BADIA